Am 22. April startete das von veb.ch zusammen mit Treuhand/Suisse ins Leben gerufene Seminar zur Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse in Unternehmen. Das Seminar richtet sich vor allem an Leitende Revisorinnen und Revisoren, d. h. an Personen mit Zulassung bei der Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde, die beabsichtigen, Überprüfungen von Lohngleichheitsanalysen nach dem Gleichstellungsgesetz durchzuführen. Ferner sind auch Vertreterinnen und Vertreter von Gleichstellungsorganisationen, Arbeitnehmervertretungen nach Mitwirkungsgesetz und HR-Verantwortliche angesprochen. Unternehmen ohne professionelles HR sind sich in der Regel nicht bewusst, dass das GlG auch sie betrifft. Teilnehmer*innen des Seminars können Unternehmen für das Thema sensibilisieren und kompetent beraten.
Das Feedback der Ausbildung war sehr gut. Obschon die Veranstaltung online durchgeführt wurde, bestand eine interaktive Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen und den Referierenden. Bezüglich der Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse kamen vor allem Fragen zu den folgenden Themen:
Die Ausbildung wurde zudem mit offline Videosequenzen ergänzt, welche die Problematik der Gleichstellung aufzeigten. Diese Videosequenzen können Sie jetzt über diese Links anschauen.
Video Nr. 1 Zusatzmaterial Überprüfung Lohngleichheitsanalyse
Video Nr. 2 Zusatzmaterial Überprüfung Lohngleichheitsanalyse
Video Nr. 3 Zusatzmaterial Überprüfung Lohngleichheitsanalyse
Video Nr. 4 Zusatzmaterial Überprüfung Lohngleichheitsanalyse
Am Donnerstag, 4.2.2021 referierte Christian Feller online über die COVID-19: Auswirkungen auf die eingeschränkte Revision. Hier können Sie die Unterlagen herunterladen und das Referat nachschauen.
Am Mittwoch, 8.4.2020 referierte Christian Feller online über die COVID-19: Auswirkungen auf die eingeschränkte Revision. Hier können Sie die Unterlagen herunterladen und das Referat nachschauen.
Die massgeschneiderte Software „Swiss Quality Audit“ stellt einen wichtigen Bestandteil des Pakets dar und ist auf die eingeschränkte Revisionen und Spezialprüfungen ausgerichtet. Sie ist die perfekte Alternative zu den oftmals in Excel geführten Prüfungsdokumentationen. Zusätzlich enthält sie viele Mustervorlagen und Arbeitshilfen.
Mit der nach PS 870 („Prüfung von Softwareprodukten“) zertifizierten Revisions-Software SQA können Revisionsaufträge nach den gesetzlichen Anforderungen optimal und effizient in Übereinstimmung mit dem SER 2015 erledigt werden. Sie wurde von erfahrenen Wirtschaftsprüfern konzipiert und wird laufend auf die Bedürfnisse der Praxis angepasst sowie qualitativ weiterentwickelt. Mit „SQA“ sind keine aufwändigen Schulungen notwendig, da sie wenig komplex ist und durch ihre Anwenderfreundlichkeit besticht.
NEU wird die Prüfungssoftware als separate Dienstleistung angeboten. Zusätzlich werden regelmässige Anwender-Workshops angeboten. Weitere Informationen können dem beiliegenden Flyer entnommen werden.
Hier können Sie die Demoversion unserer Prüfungssoftware herunterladen. Testen Sie uns!
Für detaillierte Informationen melden Sie sich per Email info@sqpr.ch oder unter 031 312 33 09. Wir freuen uns auf Sie
Mit dem Qualitätssicherungs-Handbuch (QS-Handbuch) der SQPR AG dokumentieren Sie das Qualitätsmanagement Ihrer Revisionsgesellschaft umfassend.
Revisionsunternehmen müssen von Gesetzes wegen über ein internes Qualitätssicherungssystem verfügen. Wir haben die Lösung!
Revisionsunternehmen müssen von Gesetzes wegen über ein internes Qualitätssicherungssystem verfügen. Damit auch kleine und mittelgrosse Unternehmen diese erfüllen, bietet die Swiss Quality & Peer Review AG eine praktische Umsetzung. Sie bietet professionelle und kostengünstige Dienstleistungen zur Qualitätssicherung bei der eingeschränkten Revision und den Spezialprüfungen. Damit erfüllen KMU-Revisionsunternehmen einfach und sicher die geforderten Zulassungskriterien. Sie sind interessiert am Revisions-Sorglos-Paket?